Saison 2016/17 – Ein holpriger Übergang
Der Abstieg aus der Kreisliga führte zum Abgang der Spieler, die seit 2011 das Rückgrat der 1. Mannschaft bildeten: Vadim und Slava Hildebrandt, Ronny Danlowski, Kai Zierold und Sebastian Simon, außerdem Marko Markov. Neuer Trainer wurde Peter Lauck, der zuvor im Nachwuchsbereich tätig war.
Saison 2015/16 – Rekordspieler des FCC
Es wurde einfach nicht langweilig beim FCC.
Trainer und Mannschaft blieben zwar weitgehend unverändert, dafür wurde man aufgrund der Aufstiege von Neukirchen II und Mannichswalde in die Staffel 1 der Kreisliga versetzt, wo man zuletzt in der Saison 2010/11 gespielt hatte. Wie damals stand auch diesmal am Saisonende der Abstieg fest.
Saison 2014/15 – Ein Bulgare mit Bockwurstpappen
Zu Beginn der Spielzeit war die Neugier groß: Jörg Schmidt hatte seine Tätigkeit in Neukirchen beendet und wurde neuer Trainer beim FCC.
Im Kader kam es zunächst zu keinen Veränderungen, in der Winterpause verstärkten dann Marko Markov und Josia Scheerer die Mannschaft in erheblichem Maße. Auch im Vorstand gab es einen Umbruch, Detlef Hupfer nahm nach 2 Jahren seinen Hut.
Saison 2013/14 – Eine treue Seele
Nachdem sich die 1. Mannschaft schon an den obligatorischen 9-Punkte-Abzug wegen Schiedsrichterunterbestandes gewöhnt hatte, packte der Kreisverband noch etwas drauf und zog dem FCC 15 Punkte ab, was sogar den MDR mit einem Kamerateam in Frankenhausen anreisen ließ. Von diesem Wettbewerbseingriff ließ man sich jedoch nicht beeindrucken, sondern spielte erneut eine erfolgreiche Saison.
Saison 2012/13 – Der Aufsteiger rockt die Liga
Unmittelbar vor dem ersten Saisonspiel in der neuen Kreisliga-Staffel 2 kam der Schock: Trainer Hendrik Hupfer musste aus gesundheitlichen Gründen ins Krankenhaus.
Vadim Hildebrandt, eine wichtige Stütze der Mannschaft, erinnert sich.
Wir mussten als Aufsteiger beim VfB Empor Glauchau II antreten. Hendrik hatte uns vor dieser Mannschaft gewarnt,
Saison 2011/12 – Spieler, Torwart, Präsident?
Bereits im letzten Spiel der Vorsaison hatte Hendrik Hupfer den Trainerposten von Frank Zorn übernommen.
In seiner typischen Art wartete er nicht auf Entscheidungen, sondern übernahm einfach die Mannschaft. Es wehte sofort ein frischer Wind in der Mannschaft. Dirk Friedrich, Sven Brylla und Carsten Simon konnten reaktiviert werden, Christian Klapper kehrte aus Neukirchen zurück, Steve Schröder rückte aus der A-Jugend auf.
Saison 2010/11 – Eine Fusion, die spaltet
Der Sommer 2010 brachte große Veränderungen für den FC Crimmitschau.
Im Zuge des geplanten Zusammenschlusses mit der SG Traktor Neukirchen wechselten Torsten Hager, Rene Bendel, Andre Lenke, Daniel Winkler und Christian Klapper dorthin. Ronny Bachert schloss sich ihnen an.
Saison 2009/10 – Die Kleinen ganz groß
Auf die beste Spielzeit der Vereinsgeschichte folgte der Schock: Fünf Leistungsträger verließen den FCC. Daniel Schumann und Marcel Koslowski gingen nach Crossen in die Bezirksklasse, Sebastian Reinig, Thomas Tawaszi und Frank Wittkowsky schlossen sich Neukirchen an, wohin es auch Trainer Frank Schierig verschlug. So rückten andere Spieler in den Fokus.
© 2021 FavThemes